Trendreport geschäftliche E-Mails 2025: Infrastruktur, Risiken und die nächste Chance für IT
Erfahren Sie, warum E-Mail auch 2025 unverzichtbar bleibt – aus Sicht von über 4.000 IT-Führungskräften. Entdecken Sie, wo die Risiken liegen, was IT-Ressourcen bindet und wie sich die E-Mail-Infrastruktur mit KI und Automatisierung zukunftssicher modernisieren lässt.
Im Jahr 2025 bleibt E-Mail das System of Record für geschäftskritische Kommunikation. Sie ist verlässlich für alles, von rechtlichen Mitteilungen und Kundengesprächen bis hin zu internen Warnmeldungen und Management-Updates. Zwar erweitern Echtzeit-Messaging und Kollaborationsplattformen den Kommunikations-Stack erweitern, doch gilt weiterhin: Wenn es zählt, wird per E-Mail kommuniziert.
Der diesjährige Trendreport geschäftliche E-Mails 2025 – basierend auf den Einschätzungen von 4.009 IT-Führungskräften aus dem Vereinigten Königreich, den USA, Deutschland und Australien – zeigt ein klares Muster: IT-Abteilungen sollen das sichtbarste und am stärksten angegriffene Puzzlestück der digitalen Infrastruktur absichern, automatisieren und modernisieren – oft ohne die nötigen Tools, Ressourcen oder Entscheidungshoheit.
Der Report beleuchtet fünf zentrale Themenbereiche:
Warum E-Mail weiterhin der Standard für vertrauenswürdige Kommunikation ist
Wo Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen nicht ausreichen
Wie manuelle Aufgaben – von Spamfilterung bis Signaturpflege – IT-Ressourcen binden
Warum Integration hinterherhinkt – und was das Teams kostet
Welche Rolle KI, Automatisierung und steigende Erwartungen für die Zukunft der E-Mail spielen
Jetzt den vollständigen Trendreport herunterladen – und herausfinden, wo E-Mail heute steht, wie sie sich entwickelt und was IT tun muss, um Risiken zu minimieren, Kontrolle zu gewinnen und Kapazitäten zurückzugewinnen.
Jetzt den Bericht herunterladen
